Der Aal hat einen langen Schlauchartigen Körper. Er hat keine Bauchflossen jedoche eine lange Afterflosse die in die Rückenflosse übergeht. Auch Aal haben Schuppen diese befinden sich unter der dicken Schleimschicht. Sie werden bis zu 150cm lang und bis zu 6 Kilogramm schwer.
Aale leben im Süßwasser und ziehen im Alter von 5-15 Jahren zum Laichen in die Sargasso-See. Eine Reise, von der sie allerdings nicht lebend zurückkehren, da sie nach dem Laichen sterben.
Drei Jahre brauchen die sog. Weidenblattlarven dann, um wieder zurück zur Küste und zu den Flüssen zu treiben, wo sie sich dann in durchsichtige Glasaale verwandeln. Ihr Gewicht ist zu dieser Zeit noch sehr gering, 3000 Glasaale wiegen etwa ein Kilogramm. Im Laufe der Lebenszeit bekommen sie dann ihre typisch gelbliche Färbung, je nach Fressstadium. Ausgewachsene Aale werden Blankaale genannt.
Interessant ist auch, dass Aale einen Großteil ihrer Atmung über die Haut abdecken. Daher können sie bis zu sieben Tage an Land leben, eine feuchte Umgebung natürlich vorausgesetzt. Aale sind Nachträuber und Allesfresser, deren Speiseplan die breite Palette an Fisch, Würmern, Larven, Krebsen und Kleintieren abdeckt. Sie haben einen hervorragenden Geruchssinn, jedoch nur eine geringe Sehkraft.
Grundangeln
Rute |
ca.360cm lange Grundrute |
Rolle |
Stationärrolle |
Endmontage |
Laufblei |
Blei |
15-80 gramm |
Schnur |
40 mono oder 25 geflochten |
Haken |
1-8 am besten mit langem Schäkel |
Köder |
Tauwürmer, Leber, kleine Köderfische |